top of page

Blog GOT

Kompakt. Verständlich. Praxisorientiert.

Logo von Blog GOT

ICE CUBE - Neues Album! Ein kleiner Einblick in seinen Werdegang

Michael Becker

Aktualisiert: 8. Feb.

Neues Album "Man Down" nach Single "It's My Ego"


Vor wenigen Tagen war es endlich soweit. Die Hip-Hop-Legende veröffentlichte sein elftes Studioalbum "Man Down". Dieses wurde nach der vorzeitigen Herausgabe der Single "It's My Ego" bereits sehnlichst erwartet.


Album Cover von "Man Down", Ice Cube, 2024
Album Cover: Ice Cube, Man Down, 2024 (Lench Mob Records/Hitmaker Distro)

Ice Cube hat mit dem bereits seit langem angekündigten Album ein weiteres aufregendes Kapitel in seiner langjährigen Karriere aufgeschlagen. Seit seinem Aufstieg in den späten 80er-Jahren als Mitglied der wegweisenden Gruppe N.W.A. hat Cube stets Massstäbe gesetzt, sowohl musikalisch als auch kulturell.


Ich, als persönlich grosser Fan des Musikers, aufgrund seiner Person, seines Auftretens und natürlich seiner Musik, konnte einfach nicht wiederstehen das neu erschienene Album als Thema für einen neuen Artikel auf Blog GOT aufzugreifen.


In diesem Artikel beleuchten wir einige der beeindruckendsten Highlights seiner einzigartigen Musikkarriere.


Das neue Album bei Spotify, finden Sie hier.



Ice Cube – Startschuss mit N.W.A.


Um Ice Cube vollständig zu verstehen, muss man einen Blick auf seine bewegte Geschichte werfen, die nicht nur von der Musik, sondern auch von zahlreichen anderen künstlerischen und gesellschaftlichen Engagements geprägt ist. Geboren als O'Shea Jackson am 15. Juni 1969 in Los Angeles, begann Ice Cube seine Musikkarriere Ende der 1980er-Jahre. Zunächst als Mitglied der Hip-Hop-Gruppe N.W.A., die mit ihrem 1988er Album "Straight Outta Compton" weltweite Bekanntheit erlangte, legte Cube den Grundstein für seine spätere Solo-Karriere.


N.W.A. war eine der ersten Gruppen, die den West Coast Hip-Hop definierten und brachten durch provokante Texte, die oft mit Gewalt und Polizeigewalt konfrontiert waren, den Zorn und die Frustration einer ganzen Generation zum Ausdruck. Ice Cube war der Haupttexter der Gruppe und trug wesentlich zu ihrem Erfolg bei, bevor er 1989 die Gruppe verliess, um eine Solo-Karriere zu verfolgen. Dieser Schritt war vor allem wegen kreativer Differenzen mit Dr. Dre und anderen Mitgliedern von N.W.A. motiviert, aber es war auch ein mutiger Schritt, der seinen Weg als Solo-Künstler ebnete.


Die Solokarriere – Auf dem Weg zur Ikone


Mit "AmeriKKKa’s Most Wanted" (1990) brachte Ice Cube sein erstes Soloalbum auf den Markt, das sofort als Meilenstein des West Coast Hip-Hop gefeiert wurde. Das Album war nicht nur musikalisch ein Erfolg, sondern zeigte auch Ice Cubes Fähigkeit, die Themen von Rassismus, Armut und Polizeigewalt auf eine Art und Weise anzusprechen, die das Bewusstsein für diese Themen schärfte und gleichzeitig die Strassenkultur der USA widerspiegelte.


Filmcover, Friday, 1995
Film Cover: Friday, 1995 (NEW LINE HOME VIDEO)

Ice Cube entwickelte sich schnell zu einem der einflussreichsten Rapper der 90er-Jahre. "Death Certificate" (1991), ein weiteres Album, das sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzte, folgte und beinhaltete einige der direktesten und provokantesten Texte, die zu dieser Zeit zu hören waren. Die Single "No Vaseline" aus diesem Album gilt als eine der härtesten "Diss-Tracks" in der Geschichte des Hip-Hop, in dem Ice Cube seine ehemaligen N.W.A.-Kollegen und deren Manager Jerry Heller, heftig attackierte.


Neben seiner Musikkarriere trat Ice Cube auch als Schauspieler und Produzent hervor. Filme wie "Boyz n the Hood" (1991), "Friday" (1995) und die Fortsetzungen dieser Komödienreihe machten ihn auch im Filmgeschäft erfolgreich. Doch trotz seines Filmschaffens blieb er immer ein aktiver Musiker und setzte seine Karriere in den 2000er-Jahren fort, mit Alben wie "Lethal Injection" (1993) und "War & Peace" (1998) ,die seinen Einfluss auf den Hip-Hop weiter festigten.


Der Einfluss von Ice Cube auf die Kultur


Ice Cube ist nicht nur ein Musikstar, sondern auch ein wahrer Kulturpionier. Einige der bedeutendsten Höhepunkte seiner Karriere umfassen:


  1. N.W.A. und der Einfluss auf den Gangsta-Rap: Mit N.W.A. schuf Ice Cube die Grundlage für den Gangsta-Rap, der in den späten 80ern und 90ern eine wichtige Strömung im Hip-Hop darstellte. Ihr 1988er Album "Straight Outta Compton" ist nach wie vor ein Klassiker und wurde 2015 sogar mit einer Filmbiografie geehrt.


  2. Der Schritt in den Film: Cube war ein Pionier in der Welt der schwarzen Filmemacher. Als Schauspieler und Produzent prägte er die Filmindustrie mit Filmen wie "Friday", "Barbershop" und "Ride Along", die nicht nur wegen ihrer Unterhaltung, sondern auch aufgrund ihrer gesellschaftlichen Themen Resonanz fanden.


  3. Politische Statements und gesellschaftliches Engagement: In den 1990er-Jahren äusserte sich Ice Cube immer wieder zu politischen und sozialen Themen, sei es in seinen Songs oder in Interviews. Auch in Zusammenarbeit zu verschiedensten Organisationen setzte er sich für die Rechte von Schwarzen und Minderheiten in den USA ein.


  4. Die "Big 3" und der Einfluss auf den Basketball: Cube trat nicht nur im Bereich Musik und Film hervor, sondern auch im Sport. Als Gründer der "BIG3", einer professionellen Basketballliga mit ehemaligen NBA-Stars, gelang ihm der Schritt in den Bereich des Sports (Link zur offiziellen Website).



ICE CUBE - LIVE



Weitere Informationen / Quellen:





Comments


Kostenlosen Newsletter abonnieren

Kategorien

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn

Der Business-Blog zur

Inspiration

Motivation

Unterhaltung

bottom of page